Schulleben

Schulleben


Die zweiten Klassen besuchen einen Bio-Bauernhof in Woja

In der letzten Woche gingen die zwei Zweitenklassen aus der Jean-Paul Grundschule zu Frau Schaller auf den Bio-Bauernhof nach Woja. Im Rahmen des Heimat – und Sachunterrichts experimentierten und erforschten die Schülerinnen und Schüler das Projekt „vom Huhn zum Ei“.

Es wurde besprochen, was Hühner gerne essen und dies wurde praktisch mit einer „Hühnerpizza“ umgesetzt. Diese durften die Kinder selbst den Hühnern zum Fressen geben. Auch wurde erklärt wie man erkennt welches Huhn welche Eierfarbe hervorbringt, wie viele Eier ein Huhn pro Tag legt und was der Unterschied zwischen der Bio-, Freiland-, Boden- und Käfighaltung ist.

Die Klassen 2a und 2b bedanken sich ganz herzlich bei Frau Schaller für den erlebnisreichen und spannenden Tag auf ihrem Bauernhof.

Schulfrühstück am 7.7.23

Wasserdetektive unterwegs!

Am Montag, 26.6.23 machten sich die beiden zweiten Klassen der Jean-Paul-Grundschule auf den Weg an die Saale. Im Ökopark Hertelsleite unterstützt der dortige Förderverein kontinuierlich die Schulklassen der Stadt Schwarzenbach und finanziert jedes Jahr großzügigerweise die Nutzung der Umweltbildungsangebote der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg.

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts erforschten die Zweitklässler dieses Jahr am Vormittag bei schönstem Sonnenschein das Leben in und am Ufer der Saale. Sie stiegen mit Kescher, Pinsel und Schale bewaffnet in den erfrischend kühlen Fluss und holten verschiedene Lebewesen heraus, die sie dann in Becherlupen genau beobachteten und mit Hilfe von Büchern und Karteien gemeinsam bestimmten.

So lernten sie viel Neues über z.B. Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlarven, über Egel und Wasserasseln und vieles mehr. Sie staunten über die wunderschönen Libellen am Ufer der Saale und waren beeindruckt, was da alles im Wasser, unter Steinen und am Ufer so lebte!

Die Klassen 2a und 2b bedanken deshalb herzlich beim Förderverein Ökopark Hertelsleite und bei Frau Bosch und Frau Ludwig von der Ökoburg Hohenberg für diesen erfahrungsreichen Tag in der heimatlichen Natur!